Aktuelles7. Januar 2021Frohes neues Jahr 2021!Weihnachten in Zeiten von Corona zu feiern, war sehr ungewöhnlich für uns alle. Aber dank…Weiterlesen
Aktuelles18. Dezember 202020 Jahre Euro-SkulpturDas weltweit bekannte Euro-Symbol, das auf dem Willy-Brandt-Platz in Frankfurt steht, wird 20 Jahre alt…Weiterlesen
Aktuelles30. Oktober 2020Unsere Erreichbarkeit während des LockdownsLiebe Leser, aufgrund der strengeren Corona-Maßnahmen in den Schulen hat das Frankfurter Kultur Komitee e.V.…Weiterlesen
Aktuelles23. Oktober 2020RUN #AgainstRacism – Die Pressemitteilung vom 23.10.2020Hier können sie die aktuelle Pressemitteilung zu unserer Aktion RUN#AgainstRacism runterladen.Weiterlesen
Aktuelles2. Oktober 2020Frankfurter Rundschau berichtet über RUN #AgainstRacismNach dem erfolgreichen Auftakt-Lauf unseres Projekts RUN #AgainstRacism berichtet dir Presse am 30.09.2020. Hier finden…Weiterlesen
Aktuelles29. September 2020RUN #AgainstRacism – Die Pressemitteilung vom 29.09.2020Hier können sie die Pressemitteilung zu unserer Aktion RUN#AgainstRacism runterladen.Weiterlesen
Aktuelles31. August 2020RUN #AgainstRacism – Unsere Plakate sind da!Passend zu unserer Aktion haben wir ein Plakat in A3 Format zur Verteilung in den…Weiterlesen
Aktuelles31. August 2020Wir stellen unser neues Schulprojekt vor: RUN #AgainstRacismDas Frankfurter Kultur Komitee e.V. (FRAKK) hat das Schulprojekt RUN #AgainstRacism gemeinsam mit der Mainova…Weiterlesen
Aktuelles7. Mai 2020Deklaration: TAG DES EURODer Euro ist nicht nur eine technische Einheit, sondern steht für den Zusammenhalt und die…Weiterlesen
Aktuelles3. April 2020Earth Hour 2020 – so sah die Euroskulptur ausDem Aufruf zur Earth Hour sind am 28. März 2020 auch in Zeiten der Corona-Pandemie…Weiterlesen
Aktuelles24. März 2020Earth Hour 2020Am kommenden Samstag, 28. März 2020 werden wir an der weltweiten Aktion des #wwf teilnehmen…Weiterlesen
Geplante Projekte5. März 2020Erneuerung der Sponsorentafel am EurosymbolIm Zuge einer Totalrenovierung des Eurosymbols im Jahr 2015 haben wir erstmals die Förderer auf…Weiterlesen
Aktuelles12. Februar 2020Reparatur und TÜV-PrüfungDie Firma Mainlicht hat am 05.02.2020 defekte LEDs ausgetauscht. Am selben Tag fand die Prüfung…Weiterlesen
Aktuelles5. Februar 2020Neuer KuratoriumsvorsitzenderStadtrat Markus Frank, Dezernent für Wirtschaft, Sport, Sicherheit und Feuerwehr, ist nun neuer Kuratoriumsvorsitzender des…Weiterlesen
Aktuelles20. Januar 2020Reinigung der Euro-SkulpturAm 14. und 15. 01.2020 hat die WISAG das Euro-Symbol wieder zum Glänzen gebracht.Weiterlesen
Aktuelles28. Februar 2019Die EURO-Skulptur macht das Licht aus: Earth Hour 2019 am 30. MärzAuch in diesem Jahr nimmt das Frankfurter Kultur Komitee als Eigentümerin der Euro-Skulptur am Willy-Brandt-Platz…Weiterlesen
Aktuelles31. März 2017EURO-Sterne spenden HilfeFrankfurt, 31. März 2017 Heute vormittag erfolgte die Übergabe von 22.760 € an den Verein…Weiterlesen
Aktuelles7. Februar 2017Benefizauktion im Palmengarten: EURO-Sterne bringen 22.700 € für krebskranke Kinder22.700 Euro kamen bei der Benefizauktion der EURO-Sterne am 2. Februar 2017 im Palmengarten Frankfurt…Weiterlesen
Aktuelles22. Januar 2017Pressekonferenz vor der EURO-SkulpturFreitag, 20.01.2017, 11 Uhr Am Freitag versammelten sich Schüler und Schülerinnen der Philipp-Holzmann-Schule und der Europäischen Schule Frankfurt,…Weiterlesen
Aktuelles15. Januar 2017Ab sofort Vorab-Gebote für EURO-SterneSie können ab sofort Vorab-Gebote abgeben und sich schon vor der Live-Auktion am 2.2.2017 einen…Weiterlesen
Aktuelles2. Dezember 2016Versteigerung der signierten EURO-SterneDie Versteigerung der von Prominenten (Andreas Bourani, David Garrett, Götz Alsmann, Eintracht Frankfurt u.a.) signierten…Weiterlesen
Rückblick16. August 2016Projekt „Die verlorene Kultur“ steht in den StartlöchernDie Veranstaltung „Die verlorene Kultur – Geflüchtete präsentieren“ wird die verlorene arabische Kultur, die so…Weiterlesen
Rückblick10. Juli 2015Die Euro-Skulptur erstrahlt in neuem GlanzVorher Nachher Presse Presseeinladung: Start Sanierung der Euro-Skulptur > Pressemitteilung: Euro-Skulptur von Europas Jugend saniert…Weiterlesen
Rückblick6. Juli 2015Die Euro-Skulptur erstrahlt in neuem GlanzDie weltbekannte Euro-Skulptur von Ottmar Hörl, die zur Währungseinführung 2001/2002 errichtet wurde, erstrahlt seit 10.…Weiterlesen
Rückblick6. März 2015Teilnahme an der Earth Hour mit der Euro-SkulpturBei der Earth Hour, einer Initiative von WWF, schalten am 28. März 2015 um 20:30…Weiterlesen
Rückblick20. Dezember 2014Frankfurter Kultur Komitee setzt sich für die Erhaltung des Euro-Symbols in Frankfurt einBleibt die Euro-Skulptur in Frankfurt? Frankfurt am Main, 01.12.2014: Auch nach dem Umzug der Europäischen…Weiterlesen
Rückblick1. Dezember 2014Bücherspendeaktion 2014: Krieg darf in Europa keinen Platz mehr haben!An 46 Schulen übergab der Frankfurter Zukunftsrat in Kooperation mit der Schulbibliothekarische Arbeitsstelle der Stadtbücherei…Weiterlesen
Rückblick24. März 2014Frankfurter Kultur Komitee nimmt auch dieses Jahr an der EARTH HOUR teilAm Samstag, 29. März 2014 ist es wieder soweit! Das Frankfurter Kultur Komitee wird sich…Weiterlesen
Rückblick15. April 2013Kulturabend über den Dächern FrankfurtsSylvia von Metzler, Markus Frank, Ralf Bauer, Wolfgang Kaus, Jean-Christophe Ammann und Béatrice Steimer beim…Weiterlesen
Rückblick26. Februar 2013Spendenaufruf: Bücheraktion „Mein kleines grünes Gewissen“Das Thema der 6. Spendenaktion ist: „Mein kleines grünes Gewissen: Umwelt großgeschrieben“ Mit der Umwelterziehung…Weiterlesen
Rückblick26. Februar 2013Frankfurter Kultur Komitee bringt „das kleine grüne Gewissen“ mit Sarah Sorge und Nele Neuhaus in GrundschulenAn 51 Grundschulen übergab das Frankfurter Kultur Komitee in Kooperation mit der Stadtbücherei Frankfurt und…Weiterlesen
Rückblick17. August 2012Interview Prof. Dr. PohlProf. Dr. Pohl steht dem Journal Frankfurt Rede und Antwort zum Thema Eurosymbol. Lesen Sie…Weiterlesen
Rückblick22. Juni 2012Vernissage „L’Art au Bureau“Das Frankfurter Kultur Komitee e. V., der Frankfurter Zukunftsrat e. V. und das Institute for…Weiterlesen
Rückblick3. Mai 2012Eine Ära geht zu Ende – Die einzige aktuelle Ackermann-BiografieBei der heutigen Pressekonferenz und Vorstellung des Buches „Josef Ackermann. Leistung aus Leidenschaft. Eine Würdigung“…Weiterlesen
Rückblick1. Dezember 20115-jähriges Jubiläum des Leseförderprojektes „Bücher für Frankfurter Schulbibliotheken“Nahost, Irak, Iran, Afghanistan, Sudan, Somalia – die Krisenherde der Welt berühren auch unsere Schülerinnen…Weiterlesen
Rückblick21. Februar 2011„Auszeichnung für besonderes ehrenamtliches Engagement“ Prof. Dr. Manfred Pohl erhält BundesverdienstkreuzIn einer feierlichen Zeremonie überreichte der Hessische Minister für Justiz, Integration und Europa Jörg-Uwe Hahn…Weiterlesen
Rückblick23. August 2010Europa in die Herzen der Menschen bringen.Denn das Herz Europas ist die Identität mit Europa. Einführungsrede Jane Uhlig Aber wie begann…Weiterlesen
Rückblick23. August 2010Der Weg der Tageszeitung in EuropaPapier ist ungeduldig und Informationen müssen zertifiziert werden von Volker W. Grams, Rechtsanwalt und Verleger…Weiterlesen
Rückblick23. August 2010Frankfurter Zukunftsrat bringt Europa in die Herzen der JugendlichenVor rund 30 Gästen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien, darunter Bundesverteidigungsminister a.D. Rudolf Scharping,…Weiterlesen
Rückblick12. Februar 2009Pressemeldung: „20 Jahre Mauerfall – was bleibt?“ Über 800 Jugendromane für 37 Frankfurter SchulenBildungsdezernentin Jutta Ebeling übergibt Medienpakete an 37 Frankfurter Schulen / Robert Ide liest aus seinem…Weiterlesen
Rückblick30. Oktober 20087. Kulturkonvent Frankfurt RheinMain (30.10.2008, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main)Mit einem Spotlight auf die Schauspielkunst präsentierte sich die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst…Weiterlesen
Rückblick4. September 20089. Atelier- und Salongespräch „J. W. Goethe: Das Beste aller Religionen” (4.9.2008, Museum der Weltkulturen)Am 4. September 2008, 19.30 Uhr veranstaltete das Frankfurter Kultur Komitee e.V. das 9. Atelier-…Weiterlesen
Rückblick11. August 2008„Eine MOMA für Frankfurt?”Was macht Berlin versus Frankfurt aus und wie kann man mit Bündelung der Kräfte und…Weiterlesen
Rückblick3. Juni 20086. Kulturkonvent Frankfurt RheinMainDie Präsentation der 1822-Stiftung der Frankfurter Sparkasse und die Wiedereröffnung der Galerie 1822-Forum und des…Weiterlesen
Rückblick7. Mai 2008»Mut zum Handeln« – Buchpräsentation und DiskussionAm 7. Mai 2008 wurde im Haus Metzler in Frankfurt-Bonames vor rund 120 Gästen das…Weiterlesen
Rückblick11. März 2008Der Frankfurter Zukunftsrat – eine Initiative des Frankfurter Kultur Komitee e.V.Der Frankfurter Zukunftsrat wurde am 20. Februar 2008 von einer Gruppe aus herausragenden Wissenschaftlern und…Weiterlesen
Rückblick26. Februar 2008„Vielfalt der Kulturen − Vielfalt der Religionen“ Ausgewählte Medienpakete für Frankfurter SchulenSpendenaktion: „Vorschlagsverzeichnis zum Bestandsaufbau in Schulbibliotheken: Vielfalt der Kulturen – Vielfalt der Religionen“ Primarstufe (18…Weiterlesen
Rückblick26. Februar 2008Pressemeldung „Vielfalt der Kulturen − Vielfalt der Religionen“ Ausgewählte Medienpakete für Frankfurter SchulenUnternehmerischer Bürgersinn sowie die Initiative des Frankfurter Kultur Komitee e.V. und des Instituts für Jugendbuchforschung…Weiterlesen
Rückblick25. September 2007Pressemeldung „Kulturbiennale“ für Rhein-Main – 20.000 Euro für die Studenten der Goethe-UniversitätWie stellen sich Studenten die Kulturzukunft vor? FRANKFURT AM MAIN, 26. September 2007. Am 25.…Weiterlesen
Rückblick3. Juli 2007Frankfurt am Main wird globales Center für Unternehmenskultur und Unternehmensgeschichte – Jean-Claude Trichet begrüßt die internationale Initiative in der MainmetropoleAm 3. Juli 2007 eröffnet der Präsident der Europäischen Zentralbank Jean-Claude Trichet das International Centre…Weiterlesen
Rückblick3. Juli 2007Fotoimpressionen Frankfurt am Main wird globales Center für Unternehmenskultur und UnternehmensgeschichteWeiterlesen
Rückblick11. Juni 20075. Kulturkonvent Frankfurt RheinMainDie Geschichte und Entwicklung des Deutschen Filminstitus – DIF- war Thema des 5. Kulturkonvents FrankfurtRhein…Weiterlesen
Rückblick4. Juni 2007Der „Rote Faden“ verläuft nun auch durch Höchst: Sechs Wegweiser zeigen den Weg zu Höchster PerlenSechs neue Kulturwegweiser weisen Besuchern die Wege zu 31 kulturellen Highlights im ältesten Stadtteil Frankfurts.…Weiterlesen
Rückblick4. Juni 2007Fotoimpressionen Chinas Konfuzius-Offensive – eine Herausforderung für den Westen?Weiterlesen
Rückblick12. März 2007Buchpräsentation und PodiumsdiskussionAnlässlich der Buchpräsentation „Das Ende des Weißen Mannes“ hat das Frankfurter Kultur Komitee e.V. in…Weiterlesen
Rückblick9. März 2007Kulturfinanzierung Rhein-Main-Region: Kompromiss auf tönernen Füßen. Wer gestaltet ein tragfähiges Fundament für die Zukunft?Jahrelang haben die Kommunen im Rhein-Main-Gebiet um die Verteilung der Gelder für die Kultureinrichtungen gestritten.…Weiterlesen
Rückblick6. Februar 2007Führung durch die Kunstsammlung der Deutschen BankRund 30 Teilnehmer nahmen am 6. Februar 2007 um 18.00 Uhr an der Führung durch…Weiterlesen
Rückblick2. Februar 2007Studentenwettbewerb „Quo vadis Kultur Rhein-Main?“2. Wettbewerbskonferenz im Rahmen des Studentenwettbewerbs „Quo vadis Kultur RheinMain?“ Am 2. Februar 2007 fand…Weiterlesen
Rückblick1. Dezember 2006„Quo vadis Kultur Rhein-Main“Die Mitglieder der Jury des Studentenwettbewerbs „Quo vadis Kultur Rhein-Main“ stehen jetzt fest: 6 hochkarätige…Weiterlesen
Rückblick24. November 200617. „Frankfurt Wegweiser“ am Rathenauplatz steht!Neues Frankfurter Kultur-Leitsystem jetzt vollständig: Das neue Frankfurter Kulturleitsystem ist jetzt perfekt: 16 der im…Weiterlesen
Rückblick21. November 20064. KulturkonventGesellschaftliches Engagement hat bei der Deutschen Bank eine lange Tradition. So werden bereits seit 1929…Weiterlesen
Rückblick14. November 2006PodiumsdiskussionDas Frankfurter Kultur Komitee e.V. hat in Kooperation mit dem Institut für Jugendbuchforschung, Johann Wolfgang…Weiterlesen
Rückblick14. November 2006Buch: Gewalt in aktuellen Kinder – und JugendmedienVon der Verherrlichung bis zur Ächtung eines gesellschaftlichen Phänomens. Bernd Dolle-Weinkauff, Hans-Heino Ewers, Regina Jaekel…Weiterlesen
Rückblick18. Juli 2006WM-tauglich: Frankfurter Kultur Komitee schenkt der Stadt „Frankfurt Wegweiser“Neues Frankfurter Kultur-Leitsystem wechselt den Besitzer: Mit einer Schenkung übergab das Frankfurter Kultur Komitee e.V.…Weiterlesen
Rückblick7. Juni 2006„Quo vadis Kultur Rhein-Main“ – Studenten entwickeln Kultur für die ZukunftFRANKFURT AM MAIN, 7. Juni 2006. „Das Projekt wird hervorragend von den Hochschulen ange-nommen und…Weiterlesen
Rückblick29. Mai 20063. KulturkonventAm Montag, 29. Mai 2006 fand in der Schirn Kunsthalle Frankfurt der 3. Kulturkonvent Frankfurt…Weiterlesen
Rückblick8. Mai 2006Einweihung „Frankfurt Wegweiser“Der „Roten Faden“ ist geknüpft: 17 neue „Frankfurt Wegweiser“ führen durch die kulturelle Vielfalt der…Weiterlesen
Rückblick3. Mai 2006„Quo vadis Kultur Rhein-Main“: 20.000 Euro für das bestes Kulturkonzept RheinMainFünf Hochschulen bewerben sich um regionalen Kulturpreis: Akademie für Marketing-Kommunikation, HfB – Business School of…Weiterlesen
Rückblick13. Februar 20062. KulturkonventDie Geschichte und Entwicklung des The English Theatre war Thema des 2. Kulturkonvents FrankfurtRhein Main…Weiterlesen